Online-Treffen und Fortbildungen im BPS
Prostata - BPS (bps.shg-online.de)

Veranstaltungsübersicht
Die Veranstaltungen 2022
Link in die Veranstaltung/ RegistrierungslinkDatum | Thema | Referent | Teilnahmelink |
Di., 18.01.2022 18:00 Uhr |
“Hormontherapie bei Prostatakrebs”. |
Dr. med. univ. Maximilian Haas | |
Mo., 14.02.2022 18:00 Uhr | Fortgeschrittener PCa: Medikamentöse Behandlung und Therapien | Prof. Dr. med. Carsten Ohlmann | |
Do., 10.03.2022 17:30 Uhr | Laienverständliche Aufarbeitung der umfangreichen Neuerungen und Aktualisierungen der S3-Leitlinien | Prof. Dr. med. Maurice Stephan Michel | |
Di., 26.04.2022 18:00 Uhr | Supportive Therapien/Tumorschmerz bei Prostatakrebs | Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Wirz | |
Mo., 16.05.2022 18:00 Uhr | Behandlung von Metastasen bei Prostatakrebs | Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann | |
Di., 14.06.2022 17:30 Uhr | Heilpraktiker: Quacksalber oder sanfte Alternative – Ein aufklärender Blick auf die Alternativmedizin | Prof. Dr. med. Jutta Hübner | Link in die Veranstaltung/ Registrierungslink |
Di., 12.07.2022 18:00 Uhr | Familiärer Prostatakrebs | Prof. Dr. med. Peter Albers | |
Di., 09.08.2022 18:00 Uhr | Aktive Überwachung bei Prostatakrebs | Priv.-Doz. Dr. med. Niklas Westhoff |
Bei Fragen und Problemen:
Michael Weitbrecht:
Tel.: 02362-9682107
oder besser per E-Mail: weitbrecht(at)serbiss.de
Die Aufzeichnungen vergangener Veranstaltungen (ab 2021) finden Sie unter:
Ein Service von Serbiss / Webinarfuchs mit dem Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V. (BPS)
Um an einer oder mehreren Veranstaltungen teilzunehmen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
1. Am Veranstaltungstag
- Am Veranstaltungstag klicken Sie einfach auf den Link in der Veranstaltungsübersicht und Zugangslink (“Am Webinar teilnehmen”) in Ihrer Erinnerungs-E-Mail. Sie werden dann mit dem Raum verbunden.
Sie können den Raum ab 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn betreten.
Der Veranstaltungsraum/Kommunikation/Ton
Bei dem Betreten des Raumes öffnet sich der Veranstaltungsraum in einem eigenen Fenster.
Sie müssen auswählen, ob Sie mit dem Computeraudio (Lautsprecher) oder mit dem Telefon teilnehmen möchten.
Bei jedem Betreten wird Ihnen automatisch die Teilnehmerrolle zugewiesen. Bei dieser Rolle beschränken sich die Teilnahmemöglichkeiten zunächst auf das Zuhören und das Zusehen, Sie können aber um Wortmeldung bitten oder Ihre Frage schriftlich im Fragenfenster eintragen.
Veranstaltungs-Raum verlassen
Um den Veranstaltungs-Raum zu verlassen, schließen Sie einfach das Programm (GoToWebinar). Wenn Sie eine App verwenden, wählen Sie “Abmelden”.
Vor jeder Veranstaltung erhalten Sie im virtuellen Veranstaltungsraum eine kurze Einweisung.