Online-Treffen und Fortbildungen im BPS
Prostata - BPS (bps.shg-online.de)

Veranstaltungsübersicht
Im Folgenden finden Sie die Übersicht zu den Online-Schulungen des Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V.
HINWEIS zur Teilnahme:
Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, klicken Sie am Veranstaltungstag auf den Link “Link in die Veranstaltung” und folgen den Anweisungen.
Die Veranstaltungen 2021
Datum | Thema | Referent | Teilnahmelink |
Mi., 13.01.2021 17:30 Uhr | 1. “Prostatakrebs erkennen! Vom PSA zu MRT, Biopsie und Diagnose”. | Prof. Dr. M. Burger | |
Mi., 10.02.2021 17:30 Uhr | 2. “Was bedeutet das Ergebnis der Biopsie – brauche ich eine Zweitmeinung? Von der Diagnose zur Entscheidung” | PD Dr. B. Rosenhammer | Link in die Veranstaltung |
Fr., 26.02.2021 17:30 Uhr | PARP – die Lösung aller Probleme? | Prof. Dr. A. Manseck | |
Mi., 17.03.2021 17:30 Uhr | 3. “Welche Therapie für wen: Aktive Überwachung, fokale Therapie, Bestrahlung oder Operation?” | PD Dr. J. Bründl | |
Mi., 14.04.2021 17:30 Uhr | 4. “Was bedeutet das Ergebnis der OP? Von der Pathologie zur Nachbehandlung und Nachsorge” | PD Dr. J. Breyer | |
Mi., 12.05.2021 17:30 Uhr | 5. “Was kommt nach der lokalen Therapie? Vom Beckenbodentraining zur Sanierung des PSA-Rezidivs” | PD Dr. R. Mayr | |
Fr., 25.06.2021 17:30 Uhr | Stanzbiopsie mit oder ohne MR-Fusion und ihre Indikation | Prof. Dr. A. Manseck | |
Fr., 11.08.2021 17:30 Uhr | Zusätzliche medikamentöse Versorgung: Abirateronacetat, Enzalutamid oder Apalutamid – wann ist was sinnvoll? | Prof. Dr. A. Manseck | |
Mi., 08.09.2021 17:30 Uhr | 2. Primäre Strahlentherapie des Hochrisikoprostatakarzinoms (Diagnose, Staging mit PET, Therapiewahl, Vergleich mit OP, Nebenwirkungen) | Dr. Tobias Hölscher | |
Mi., 13.10.2021 17:30 Uhr | 3. Aktuelle Entwicklungen in der postoperativen Bestrahlung nach Radikaler Prostatektomie (Aktuelle Entwicklungen bezüglich Zeitpunkt der Bestrahlung, Bestrahlungskonzepte: Dosis und Dauer, aktuelle Studien) | Dr. Tobias Hölscher | |
“
Um an einer oder mehreren Veranstaltungen teilzunehmen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
1. Am Veranstaltungstag
- Am Veranstaltungstag klicken Sie einfach auf den Link in der Veranstaltungsübersicht und Zugangslink (“Am Webinar teilnehmen”) in Ihrer Erinnerungs-E-Mail. Sie werden dann mit dem Raum verbunden.
Sie können den Raum ab 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn betreten.
Der Veranstaltungsraum/Kommunikation/Ton
Bei dem Betreten des Raumes öffnet sich der Veranstaltungsraum in einem eigenen Fenster.
Sie müssen auswählen, ob Sie mit dem Computeraudio (Lautsprecher) oder mit dem Telefon teilnehmen möchten.
Bei jedem Betreten wird Ihnen automatisch die Teilnehmerrolle zugewiesen. Bei dieser Rolle beschränken sich die Teilnahmemöglichkeiten zunächst auf das Zuhören und das Zusehen, Sie können aber um Wortmeldung bitten oder Ihre Frage schriftlich im Fragenfenster eintragen.
Veranstaltungs-Raum verlassen
Um den Veranstaltungs-Raum zu verlassen, schließen Sie einfach das Programm (GoToWebinar). Wenn Sie eine App verwenden, wählen Sie “Abmelden”.
Vor jeder Veranstaltung erhalten Sie im virtuellen Veranstaltungsraum eine kurze Einweisung.